KTL-Beschichtung
Kathodische Tauchlackierung / KTL-Beschichtung
Die Kathodische Tauchlackierung (KTL) gehört zu den bevorzugten Oberflächen im Bereich Korrosionsschutz, wenn eine kostengünstige und lang anhaltende Schutzwirkung erforderlich ist. Auf dem Lackiersektor wird die KTL Oberfläche entweder als alleiniges Beschichtungssystem angewandt oder aber sie dient als Grundstein für weitere Lackaufbauten. KTL in Kombination mit einer Pulverbeschichtung oder einer Nasslackierung stellen klassische Duplexsysteme dar.
Die Vorteile der KTL-Beschichtung
• Hoher Korrosionsschutz trotz geringer Schichtdicken
• schwermetallfreies Lacksystem
• Kostengünstiges Verfahren
• gleichmäßige Schichtverteilung auch an schwer zugängigen Stellen und in Hohlräumen (Umgriff)
• Auch für komplizierte Formteile und Kleinstteile geeignet
• Umfassende Beständigkeit gegen Kraftstoffe, Öle und Bremsflüssigkeiten
• Erfüllt die EU-Altautoverordnung
Das Verfahren
Bei der kathodischen Tauchlackierung handelt es sich um ein elektrochemisches Verfahren. Das Werkstück wird in einem Gestell befestigt und nacheinander in unterschiedliche Behandlungsbäder getaucht. Je nach Werkstoff und Anforderung nehmen wir unterschiedliche Vorbehandlungsschritte vor, um das Werkstück optimal auf die Beschichtung vorzubereiten. Die Lackabscheidung erfolgt über einen elektrischen Stromfluss ausgehend von der sich im Beckenrand befindlichen Anode über den leitfähigen Lack hin zum Werkstück, das die Kathode darstellt.
Anschließend wird der Lack auf dem beschichteten Teil im Ofen bei 190-220°C vernetzt. In unserem Technikum in Solingen ist es uns zusätzlich möglich Temperaturen ab 150°C zu verwenden. Insbesondere für empfindliche Teile wie Zinkdruckguss oder bestimmte Aluminium-Legierungen sind niedrigere Temperaturen notwendig, um die höchste Qualität des Werkstücks zu erhalten.
Mögliche Werkstoffe
Stahl, Eisenwerkstoffe, Guss, verzinkter Stahl, Aluminium, Aluminium- und Zinkdruckguss (Kleinteile)
KTL-Beschichtung/Schichtdicke
Die KTL Beschichtung lässt sich entsprechend der Wünsche und Vorgaben unserer Kunden in drei Schichtdickenbereichen einstellen:
- Normalschicht: N-KTL Schichtdicke 10 – 25 µm
- Sonderdünnschicht: S-KTL Schichtdicke 8 – 15 µm
- Dickschicht: D-KTL Schichtdicke > 35 µm
Um Ihnen das Verfahren der KTL-Beschichtung zu visualisieren, haben wir einen animierten Trickfilm herstellen lassen und hierbei die Möglichkeiten genutzt Sie „in die Becken schauen zu lassen“.
Mehr erfahren Sie hier in unserem Video zur KTL-Beschichtung:
Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie, was KTL-Beschichtung ist.
Der Filmauszug ist ein Teil der Vorstellung der OFTEC. Bitte melden Sie sich im Portal an und schauen im Bereich Unternehmensdarstellung nach weiteren Filmen rund um EBBINGHAUS.