Warum Korrosionsschutz Landmaschinen im Fokus steht
Das DFO Land- und Baumaschinen Forum findet 2025 zum ersten Mal statt. Am 30. September und 1. Oktober 2025 treffen sich in Mannheim Hersteller, Anwender und Forschungspartner, um aktuelle Herausforderungen aus der Praxis zu diskutieren. Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Oberflächentechnik stehen auf der Agenda.
Warum Korrosionsschutz ein Kernthema ist
Land- und Baumaschinen arbeiten unter härtesten Bedingungen: Schlamm, Feuchtigkeit und starke Vibrationen belasten jedes Bauteil. Rost an Bolzen, Achsen oder Lagergehäusen ist nicht nur ein optisches Problem, sondern ein Sicherheits- und Kostenfaktor. Daher rückt der Korrosionsschutz im Land- und Baumaschinenbau beim Forum besonders in den Fokus.
Zink-Thermodiffusion als Lösungsansatz ist
Der Ebbinghaus Verbund zeigt auf dem DFO Land- und Baumaschinen Forum, wie Zink-Thermodiffusion den klassischen Schichtaufbau ergänzt.
Das Verfahren bildet eine diffusionsgebundene Sperrschicht im Werkstoff:
- Schutz auch in Spalten und Bohrungen
- keine Gefahr von Wasserstoffversprödung
- hohe Beständigkeit im Salzsprühnebeltest
Gerade für hochbelastete Bauteile im Land- und Baumaschinenbau eröffnet das Verfahren neue Perspektiven.
Kombination mit KTL-Beschichtung
Neben der Thermodiffusion bleibt die KTL-Beschichtung ein fester Bestandteil im industriellen Korrosionsschutz. In Kombination – als Duplex-System – ergeben sich Lösungen, die funktionale Robustheit mit einer optisch hochwertigen Oberfläche verbinden. Mehr Informationen finden Sie in unserer Übersicht zur KTL-Beschichtung.
Ausblick aufs DFO Land- und Baumaschinen Forum
Das Forum schafft eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Der Ebbinghaus Verbund bringt dabei seine Expertise im Korrosionsschutz ein – praxisnah, lösungsorientiert und im Dialog mit der Branche. Mehr Informationen finden Sie auch unter DFO.info